Mit diesem Schwerpunkt erfüllt die Sparkassenstiftung folgende Stiftungszwecke:
Kunst und Kultur
Der Erhalt und die Wertschätzung des kulturellen Erbes unserer Stadt ist ein zentrales Anliegen unserer Stiftungsarbeit. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger mit unseren kulturellen Schätzen vertraut machen und eine kulturelle Teilhabe ermöglichen.
Denkmalpflege
Die Architektur der vergangenen Jahrhunderte ist Teil unserer reichen Kulturlandschaft, für deren Erhaltung wir uns als Stiftung einsetzen. Ein wichtiges Auswahlkriterium für denkmalpflegerische Projekte ist eine ausgewogene Mischung aus kulturhistorischem Wert, tragfähiger Nutzung und persönlichem Engagement der Antragsteller. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann eine Förderung nachhaltig wirken.
Kirche
Mit dem Stiftungszweck Kirche möchten wir dazu beitragen, die bau- und kunstgeschichtlich bedeutsamen Kirchen in Lübeck zu erhalten, um sie für nachfolgende Generationen und für ihre liturgische Verwendung zu bewahren.
Beispiele aus der Förderpraxis:
Mit vereinten Kräften für den Erhalt der Sieben Türme

Die sieben Türme sind ein unverwechselbares Wahrzeichen Lübecks. Für ihren Erhalt sind Restaurierungsarbeiten dringend notwendig, doch es mangelte an den nötigen Geldern.
Schöne Beats: Sing dich glücklich und gesund!

Dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen, belegen zahlreiche Studien. Grund genug, mit "Schöne Beats - Sing mit uns!" ein eigenes Gesangsprojekt ins Leben zu rufen.
Das FSJ Kultur: Eine Win-Win-Situation

Das FSJ Kultur vereint die Bereiche Bildung, Kultur, Jugend und gesellschaftliches Engagement und damit wesentliche Förderzwecke der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung.
Zampanos Welt: Artistik und Poesie auf der Domwiese

Der Circus Synaesthesia Blau schlug im Herbst 2024 auf der Domwiese sein Zirkuszelt auf und präsentierte dort eine mitreißende Zirkustheatershow voller Poesie.
Nordische Filmtage: Auf gutem Wege zum Filmfestival für alle

Bei den 66. Nordischen Filmtagen wurden mit Unterstützung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung besondere barrierefreie Angebote geschaffen.
Festwagen und Bonbonregen: 176. Volksfestzug

Auch 2024 hat der Volksfestzug wieder Tausende von Besucher:innen in die Hansestadt Lübeck gezogen. Und das Motto war auch dieses Mal Programm.
Erinnerung lebendig halten: Das Grabmahl Behn

Aufgrund seiner Bedeutung für die Hansestadt Lübeck wurde das Grabmal Friedrich Daniel Behns mit Unterstützung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung umfänglich restauriert.